Kindergesundheit
Auberg ist eine Marke aus dem Herzen Österreichs – dem Salzkammergut. Auf Basis wertvoller natürlicher Pflanzen, Öle, Wachse, Salze etc. stellen sie eine Reihe von Produkten her, die vor allem das Immunsystem und Wohlbefinden von Kindern und Babys stärken sollen. Besonders die Kraft von altbekannten Hausmitteln steht bei Auberg im Mittelpunkt.

Wickel - Alte Heilwissen neu entdeckt.
Wickel - Altbewährtes Wissen wieder neu entdecken!
Wickel mit zugehörigen Wickelölen oder Wickelsalzen:
Ein bewährtes Hausmittel stellt zum Beispiel der Wickel dar. Auberg bietet verschiedene Wickel an, die durch ihre einfache Anwendung und ihren mehrlagigen Aufbau besonders angenehm zu verwenden sind. Durch Zusätze wie Wickelöle oder Wickelsalze kann die Wirkung eines Wickels verstärkt werden. Wickelsalze werden für feuchtwarme Wickel verwendet, Wickelöle für trockene Wickel-Anwendungen. Die Anwendungen sind durch das ganze Jahr hinweg möglich und auch für Erwachsene zu empfehlen. Sie stellen eine kostengünstige Alternative zu anderen Produkten dar und sind zudem schonend für den Körper.
Brust-Wickel:
Der traditionelle Brustwickel unterstützt den Körper bei seiner Genesung, insbesonder durch die Wärme in Kombination mit diversen Zusätzen, wie Wickelöle, Wickelsalze oder Bienenwachsauflagen. Brustwickel können auch als wärmespendender, entspannender und schlaffördernder Bauchwickel für Babys und Kinder wirkungsvoll eingesetzt werden.
Waden-Wickel:
Der Wadenwickel ist seit je her eine bewährte und natürliche Anwendung zur Regulierung der Körpertemperatur bei Infekten. Die Wadenwickel haben zum Ziel, Wärme im Körper umzuverteilen. Das heißt, dass durch die Anwendung das Zuviel an Hitze im Kopf und Oberkörper in die unteren Bereiche abgeleitet wird. Darüber hinaus werden Wadenwickel eingesetzt bei Gelenks- und Wachstumsbeschwerden, als Einschlafhilfe sowie bei Sonnenstichen.
Puls-Wickel:
Pulswickel finden ihren Einsatz bei Unruhe, leichten Kopfschmerzen und zur Stärkung des Kreislaufes. Ideal sind die stärkenden Pulswickel bei Säuglingen mit erhöhter Temperatur. Kommt das Kleinkind mit seiner erhöhten Körpertemperatur gut zurecht, reichen auch dort Pulswickel oft aus. Der Pulswickel wird mit kühlem Wasser und mit oder ohne Wickelsalz durchgeführt.
Wärmekissen:
Dieses mit Rohschafwolle gefüllte Kissen ist besonders wohltuend und nachhaltig wärmend. Ideal geeignet ist das Wichtelkissen zum Durchwärmen des Brust- oder Bauchraumes und findet seinen Einsatz bei Husten und Krampfzuständen im Bauchraum. Das Wichtelkissen entwickelt aus sich heraus eine angenehme und tiefwirkende Wärme. So ist die Anwendung ohne jegliche Zusätze bereits eine Wohltat. In Verbindung mit den Goldplättchen (Bienenwachsauflage) nutzen Sie die wertvollen Inhaltstoffe des natürlichen Bienenwachses. Für beide Anwendungsformen ist kein Vorwärmen notwendig! Wickelöle oder Balsame unter dem Wichtelkissen können noch besser ihre Wirkung entfalten.
Ohrenwickel-Öl Kerzenkönigin:
Zur äußeren Anwendung bei Ohren-Beschwerden: die Ölmischung hinter dem Ohr gut einmassieren und zum Warmhalten mit Baumwollpads und einem Stirnband abdecken. Die enthaltenen Öle haben entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Eigenschaften. Es handelt sich hierbei um ein Wickel-Öl mit Königskerze und Johanniskrautöl, ätherischem Lavendelöl, ätherischem Liebstöckelöl u.a.

Wichtelkissen für die Waden
