Hausapotheke - immer am aktuellsten Stand
Nicht nur Sie müssen hin und wieder zum Gesundheits-Check. Auch die Medikamente Ihrer Hausapotheke sollten regelmäßig überprüft werden.
Was gehört hinein? Und was raus?
Etliche Hausapotheken führen ein kümmerliches Dasein. Sie sind ein Sammelsurium aus undefinierbaren, meist abgelaufenen Medikamentenresten, oft ohne Verpackung und Beipacktext. Ein Mix aus Desinfektionsmitteln, Wundsalbe, Pflaster, Imprägnierspray, Nagellackentferner und vielem mehr. Dabei kann eine gut sortierte Hausapotheke sogar Leben retten.
Empfehlung für die allgemeine Ausstattung einer Hausapotheke
Arzneimittel
- Schmerzstillende Tabletten
- Fiebersenkende Mittel
- Mittel gegen Halsschmerzen
- Hustenmittel
- Schnupfenmittel
- Augentropfen
- Mittel gegen Durchfall
- Mittel gegen Verdauungsstörungen
- Mittel gegen Übelkeit/Erbrechen
- Abführmittel
- Krampflösende Mittel
- Entzündungshemmende Mittel
- Mittel gegen Allergien
- Insektenschutz
- Wund- und Heilsalbe
- Brandsalbe
- Salbe gegen Prellungen
- Desinfektionsmittel zur Haut- und Wunddesinfektion
Verbandmittel & Co
- Verbandmull
- Mullbinden
- Elastische Binden
- Pflaster
- Wundauflagen
- Dreiecktuch
- Fieberthermometer
- Schere
- Pinzette
- Wundbenzin
Selbstverständlich gehören auch alle Arzneimittel, die Sie persönlich vom Arzt verschrieben bekommen haben, in die Hausapotheke.

Verbandkassette Klein
Autoapotheke oder Hausapotheke (Verbandstoffe ohne Notfall -Medikamente)
mehr über das ProduktWas gehört sonst noch in die Hausapotheke?
Haushalt mit Kindern:
- fiebersenkende Mittel
- Elektrolytpräparate bei Durchfall und Erbrechen
- Microklistier gegen Verstopfung
- kindergerechter Insektenschutz
- Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor
- Lausschutzmittel
Haushalt mit Sportlern:
- Vitamine, Mineralstoff und Spurenelemente
- durchblutungsfördernde Mittel
- Kältespray
- Sonnenschutz
- Haftbandagen
- Salben bei Prellungen oder Verstauchungen
- Desinfektionsmittel
- Verbandsmaterial
KLEINE TIPPS FÜR IHRE HAUSAPOTHEKE
- Bewahren Sie Ihre Hausapotheke an einem trockenen und kühlen Ort auf. Also nicht in einem Schrank, in Bad oder Küche, da Feuchtigkeit und Wärme zu Veränderungen der Medikamente führen können.
- Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
- Ihre Hausapotheke muss für Kinder unerreichbar sein.
- Imprägniermittel, Fleckenentferner, Nagellack und Co haben in einer Hausapotheke nichts verloren.
- Bei einem unsortierten Pillen-Allerlei aus schmerzstillenden, fiebersenkenden, hustenlösenden und durchfallhemmenden Mittelchen finden Sie im Notfall wahrscheinlich nicht das richtige Medikament.
- Desinfektionsmittel, Pflaster und Verbandsstoffe gehören in eine gut sortierte Hausapotheke.
Quellenangaben zum Thema Hausapotheke
www.apotheker.or.at